Skip to main content

Pfingsteiersingen 2015

Pfingst-Eier und Kirmes-Feier
des Junggesellenvereins „Eintracht“ 1895 Alt-Wolsdorf

Im schönen Siegburger Stadtteil Wolsdorf ist die Pflege des traditionellen Maibrauchtums sehr lebendig. Maßgeblichen Anteil hieran hat der Junggesellenverein und Männerreih „Eintracht“ 1895 Siegburg Alt-Wolsdorf e.V., der die althergebrachten Maibräuche in den nunmehr 120 Jahren seines Bestehens stets sorgsam hegte und pflegte.

Einer der Bräuche, der von den Wolsdorfer Junggesellen liebevoll am Leben erhalten wird, ist das so genannte „Pfingsteiersingen“, bei dem sie alljährlich am Pfingstsamstag mit Gesang nach Eiern heischend durch Alt-Wolsdorf ziehen.

Das „Eierheischen“ ist ein alter Brauch, der sich Jahrhunderte weit zurückverfolgen lässt. „Geheischt“ wurde damals zu allen Jahreszeiten. Geld war seinerzeit kaum im Umlauf. Die „angesungenen“ Bauern und Landleute schenkten, was sie gerade im Keller oder in der Speisekammer hatten. Das war je nach Jahreszeit unterschiedlich. Um die Pfingstzeit war das im Winter geschlachtete Schwein bereits verzehrt, die Äcker brachten noch keine Erträge und die Obstbäume keine Früchte. Das Einzige, was reichlich vorhanden war, waren Eier. Denn die Hühner legten zwischen Ostern und Pfingsten die meisten Eier. Hinzu kam die mythologische Bedeutung der Gabe: Das Ei ist das älteste und bedeutendste Lebens- und Fruchtbarkeitssymbol der Menschen. So hatte das Ei als Geschenk eine heute (fast) vergessene hohe Wertung.

Auch in diesem Jahr marschierte der JGV Alt-Wolsdorf traditionell am Pfingstsamstag gut gelaunt und mit Gesang durch die Wolsdorfer Straßen und konnte von Haustür zu Haustür ziehend so manches Pfingstei im mitgeführten Bollerwagen verstauen. Mit insgesamt 685 Eiern erzielten die Junggesellen von Alt-Wolsdorf auch in diesem Jahr wieder ein mehr als stattliches Ergebnis.

Bei einem Zwischenstopp, den sie auf ihrer Tour durch Alt-Wolsdorf, einlegten, sangen die fleißigen Eiersammler aus besonderem Anlass aber nicht ihr traditionelles Pfingsteierlied, sondern den Fähndelschwenker-Marsch. Denn natürlich machten die Junggesellen auch ihrem Vereinskameraden Christian Schlieperskötter und dessen frischgebackener Ehefrau Sandra Klemens die Aufwartung, um den beiden zu ihrer just am Vortag durchgeführten standesamtlichen Trauung zu gratulieren. Nach dem traditionellen Fähndelschwenken zu Ehren des Brautpaars ließen Vereinsvorsitzender Martin Schumacher und seine kräftig singenden Mitstreiter die frisch vermählten Eheleute Klemens dreimal hoch leben. Diese bedankten sich herzlich bei „ihrem“ Junggesellenverein und stellten mit einigen gereichten Kaltgetränken sicher, dass die Stimmbänder auch für den Pfingsteier-Gesang auf dem weiteren Weg durch das Dorf bestens in Form blieben.

Am Abend wurden die „erheischten“ Eier im „Wirtshaus zur Sieg“ im wahrsten Sinne des Wortes „in die Pfanne gehauen“ und das hieraus „gebruzzelte“ deftige Rührei mit Speck und die leckeren süßen Pfannkuchen den Mitgliedern des JGV sowie der Wolsdorfer Bevölkerung im Rahmen eines geselligen Beisammenseins zum kostenlosen Verzehr angeboten.

Bereits am kommenden Wochenende ist der JGV Alt-Wolsdorf wieder im vollen Einsatz. Denn vom Freitag, den 29. Mai, bis Dienstag, den 02. Juni, wird in Wolsdorf wieder ausgelassen Kirmes gefeiert – und auch im Jahr seines 120jährigen Bestehens feiert der Junggesellenverein und Männerreih „Eintracht“ 1895 Siegburg Alt-Wolsdorf e.V. natürlich wieder auf der Kirmes mit.

Wie in den Vorjahren verwöhnt der JGV Alt-Wolsdorf seine Gäste an seiner bekannten und beliebten Pils- und Cocktail-Bar. Am gewohnten Standort auf der Jakobstraße auf Höhe Lambertstraße direkt an der Kirche Sankt Dreifaltigkeit kann man sich exotische Köstlichkeiten und leckere Mix-Getränke schmecken lassen. Außerdem wird es dort wie in den letzten Jahren auch wieder die heiß begehrten „Flens“- und Schöfferhofer-Stubbis sowie auch Bitburger Pils geben. Darüber hinaus kann man bei den Junggesellen von Alt-Wolsdorf auch in diesem Jahr bei bester Musik wieder Stimmung, Spaß und gute Laune erleben.

Bereits am Freitagabend ist Party pur angesagt: DJane Nina wird auflegen und dafür sorgen, dass beim JGV Alt-Wolsdorf wieder so richtig „die Post abgeht“. Am Samstagabend geht die Party an der Cocktail-Bar der „Eintracht“ mit DJ Mario „Sunfox“ und DJane Nina weiter.

Der Kirmessonntag (31.05.15) startet um 9.30 Uhr mit dem Festhochamt zum Patrozinium der Kirche Sankt Dreifaltigkeit und anschließender Prozession durch Wolsdorf.

Um 14.00 Uhr findet dann als traditioneller Höhepunkt der Maifeierlichkeiten in Wolsdorf der große Festumzug statt, an dem selbstverständlich auch die beiden Wolsdorfer Maikönigspaare teilnehmen. So werden die Wolsdorfer Junggesellen mit dem Maikönigspaar 2015 des JGV Alt-Wolsdorf Annika I. (Kuchenmeister) und Florian I. (Jungbluth), sowie mit dem diesjährigen Maipaar des JGV „Rosenhügel“, Carina (Seiler) und Sebastian (Balhar), auch in diesem Jahr zwei strahlende Königspaare durch eine jubelnde und winkende Menschenmenge eskortieren, die die Straßenränder des Zugweges säumt. Dieser führt von der Jakobstraße über die Straßen Auf der Papagei, Marienhofstraße, Lambertstraße, Marienhofstraße und Wolsdorfer Straße zurück zur Jakobstraße, wo der Festzug an der Kirche St. Dreifaltigkeit seinen Abschluss findet. Hier empfängt der JGV Alt-Wolsdorf im Anschluss zahlreiche Abordnungen befreundeter Vereine, die mit ihren Fähnrichen der „Eintracht“ und ihren Majestäten die Aufwartung machen. Für die richtige Partymusik sorgt auch hierbei wiederum DJ Mario „Sunfox“.

Angeführt wird der Festumzug regelmäßig vom „Kirmesbürgermeister“, auf dessen Kommando die Fähnriche sowohl der beiden Wolsdorfer Junggesellenvereine als auch diverser befreundeter Maiclubs dem Publikum im Laufe des Umzuges – insbesondere vor den Vereinslokalen und Gaststätten - mehrfach ihre schwungvollen Fähndelschwenker-Künste zeigen. Musikalisch unterstützt werden sie dabei sowohl vom Wolsdorfer Tambourcorps „In Treue Fest“ 1953 als auch vom Tambourcorps Pohlhausen.

Ungefähr nach halber Wegstrecke wird der Umzug durch einen weiteren Maibrauch unterbrochen: An der Ecke Wolsdorfer Straße/Dammstraße hat der „Pajas“ die Aufgabe, die „Kirmes auszugraben“. An der gleichen Stelle wird am Dienstagabend, den 02.06.15, um 20.00 Uhr zum Abschluss der Feierlichkeiten das Kirmesgericht mit Verbrennung des „Kirmeskerls“ und „Beerdigung der Kirmes“ stattfinden.

Zuvor aber darf nach dem Festzug am Sonntag sowie am Montag noch zwei Tage ausgelassen und fröhlich Kirmes gefeiert werden.

Die Mitglieder des Junggesellenvereins und Männerreih „Eintracht“ 1895 Siegburg Alt-Wolsdorf e.V. würden sich freuen, wenn auch Sie bei diesen Veranstaltungen ausgelassen mitfeiern. Feiern Sie mit !

Foto 1 (Pfingsteiersingen2015.jpg):
Engagierte Brauchtums-Pfleger am Wolsdorfer Wahrzeichen: Die fleißigen „Pfingsteier-Sänger“ des JGV Alt-Wolsdorf mit einem Teil ihrer ovalen „Ausbeute“ an der Sankt Hubertus-Kapelle

Foto 2 (Pfingsteiersingen2015a.jpg):
Zwischenstopp mit Gratulation: zu Ehren des frisch vermählten Brautpaares Christian und Sandra Klemens ließ Fähnrich Alexander Schüller zum Gesang seiner Vereinskameraden schwungvoll seine Fahne kreisen.

Foto 3 (Pfingsteiersingen2015b.jpg):
Freundschaftliches Miteinander: beim Zwischenstopp bei Heike und Mike Prangenberg, die die Wolsdorfer Junggesellen alljährlich beim Pfingsteiersingen auf das Beste verpflegen, treffen sich die beiden Wolsdorfer Junggesellenvereine "Eintracht" Alt-Wolsdorf und Rosenhügel regelmäßig.

Foto 4 (JGVKirmes2012b.jpg):
Große und kleine Fähnriche der beiden Wolsdorfer Junggesellenvereine zeigen ihre Fähndelschwenker-Künste

Termine und Veranstaltungen bei oder mit dem

Junggesellenverein und Männerreih „Eintracht“ 1895 Siegburg Alt-Wolsdorf e.V.

im Rahmen der Wolsdorfer Kirmes vom 29.05.15 bis zum 02.06.15

Freitag, 29.05.15:
19.00 Uhr: Kranzniederlegung an der Hubertus-Kapelle (Ecke Wolsdorfer Str./Jakobstr.). Anschließend Eröffnung der Kirmes. Der JGV „Eintracht“ 1895 Alt-Wolsdorf bietet
wieder exotische Köstlichkeiten sowie viel Stimmung, Spaß und gute Laune an seiner bekannten und beliebten Cocktail-Bar auf der Jakobstr. (Höhe Lambertstr. an der Kirche St. Dreifaltigkeit) an.
An diesem Abend ist Party pur mit DJane Nina angesagt.

Samstag, 30.05.15:
An der Cocktail-Bar des JGV „Eintracht“ 1895 Alt-Wolsdorf auf der Jakobstraße (Höhe Lambertstr. an der Kirche St. Dreifaltigkeit) wird weiter gefeiert.
Am Samstagabend sorgen DJ Mario „Sunfox“ und DJane Nina wieder für beste Partystimmung.

Sonntag, 31.05.15:
9.30 Uhr:
Heilige Messe in der Kirche St. Dreifaltigkeit mit anschließender Prozession
14.00 Uhr: Festzug der Wolsdorfer Junggesellenvereine mit Teilnahme beider Wolsdorfer Maikönigspaare ab Jakobstraße (an der Kirche St. Dreifaltigkeit).
Während des Festzuges, ca. 15.30 Uhr: „Ausgraben der Kirmes“ (an der Ecke Wolsdorfer Str./Dammstr.)
Nach dem Festzug: Empfang der Gastvereine und Party mit DJ Mario „Sunfox“

Dienstag, 02.06.15:
20.00 Uhr: Kirmesgericht mit Verbrennung des „Kirmeskerls“ und „Beerdigung der Kirmes“ (an der Ecke Wolsdorfer Str./Dammstr.)