Skip to main content

Neue Maiparty des JGV Alt-Wolsdorf Maikönigspaar gekrönt und Jubiläums-Majestäten geehrt

 

Am 30. April, startete der Junggesellenverein und Männerreih „Eintracht“ 1895 Siegburg Alt-Wolsdorf e.V. wieder fröhlich und mit viel Schwung und Partylaune in den Mai. Entgegen der bekannten Volksweisheit „Alles neu macht der Mai“ war dabei bereits an diesem Vorabend zum Wonnemonat einiges neu. Denn erstmals fand die ausgelassene Maiparty „Tanz in den Mai“ der Junggesellen von Alt-Wolsdorf in diesem Jahr im Mehrzwecksaal der Grundschule Wolsdorf statt. In dem mit Vereinsfahnen und frischen Maien geschmückten und mit dezentem farbigen Licht in Szene gesetzten Festsaal fanden die zahlreich erschienenen Gäste des JGV Alt-Wolsdorf ein elegantes und zugleich stimmungsvolles Ambiente vor. Auch der ansprechend gestaltete Außenbereich lud bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen am Abend und in der Mainacht mit Stehtischen auf der Terrasse zum (jung)geselligen Beisammensein ein. Zu den traditionellen Höhepunkten des Abends zählte unter anderem die feierliche Krönung des Maikönigspaares 2025 des JGV „Eintracht“ 1895 Alt-Wolsdorf. Schon am vorhergehenden Samstag hatte die „Eintracht“ den Dorfmaibaum für Alt-Wolsdorf, der in diesem Jahr über einundzwanzig Meter misst, auf dem „Dorfplatz“ gegenüber der Hubertus-Kapelle gesetzt und danach seine traditionelle Mailehensteigerung durchgeführt. Bei der wieder sehr lustigen und geselligen Veranstaltung gab Vereinsmitglied Patryk Okroy das höchste Gebot des Tages ab: Mit der stolzen Summe von 5.099 Wolsdorfer Maimark erhielt der 33jährige Feuerwehrmann, der hauptamtlich der Feuerwache Siegburg und zudem ehrenamtlich der Löschgruppe III Siegburg-Wolsdorf der Freiwilligen Feuerwehr angehört, den Zuschlag für seine 19jährige Freundin Melina Bertram. Für die frisch gebackene Maikönigin, die an der Städtischen Gesamtschule am Michaelsberg ihr Abitur macht und in ihrer Freizeit in der Großen Tanzgarde der Siegburger Funken Blau-Weiss aktiv ist, ging damit ein Kindheitstraum in Erfüllung. Denn „schon seit klein auf“ ist Melina, deren Vater Michael langjähriges Vereins- und ehemaliges Vorstandsmitglied des JGV Alt-Wolsdorf ist, genauso wie viele Jahre auch ihre Mutter Marion bei den „Maimädels“ der „Eintracht“ aktiv und hilft stets mit viel Freude auf der Wolsdorfer Kirmes in der vereinseigenen Pils- und Cocktailbar mit. Dabei wuchs in ihr schon als kleines Mädchen der Wunsch: „Irgendwann werde ich Maikönigin !“ Und schnell wie die Feuerwehr auch sprichwörtlich nunmal ist, erfüllte ihr Patryk, den sie im Jahr 2023 über ihren sowohl der Feuerwehr als auch dem JGV-Vorstand angehörenden Bruder Mirco kennenlernte, diesen Traum recht geschwind: Noch 2023 trat er den Junggesellen von Alt-Wolsdorf bei. Sprang er beim letztjährigen Fest-umzug auf der Wolsdorfer Kirmes noch – auch hier seinem Berufsstand quasi im übertragenen Sinne als „Retter in der Not“ gerecht werdend - für das erkrankte Vorstandsmitglied Kai Wiehlpütz als Maidoktor der „Eintracht“ ein, griff er dieses Jahr für sie und für sich nun direkt nach der von ihr seit Kindheitstagen bereits heiß ersehnten Krone. Voller Einsatz also - und das mit vollem Erfolg ! Ging es bei der Versteigerung auch manchmal richtig brandheiß her, behielt er jedoch in jeder noch so brenzligen Situation einen kühlen Kopf, versenkte die von ihm geworfenen Münzen und Scheine mit flammender Leidenschaft zielsicher in dem vorgesehenen Sammelbehältnis und konnte so sämtliche Gegengebote der eifrig steigernden Junggesellen abwehren und jeden aufflackernden Widerstand fast im Keim ersticken, bis die Situation schließlich unter seiner Kontrolle war. Somit heißt das Maikönigspaar 2025 von Alt-Wolsdorf Melina I. (Bertram) und Patryk I. (Okroy). Beim „Tanz in den Mai“ der „Eintracht“ fand nun traditionell feierlich die offizielle Krönung des Maikönigspaares 2025 des JGV Alt-Wolsdorf statt. Zuvor aber galt es noch, die Jubiläums-Majestäten der „Eintracht“ zu ehren. So wurde dem Maikönigspaar 2015 des JGV Alt-Wolsdorf, Florian Jungbluth und Ehefrau Annika (geb. Kuchenmeister) zum 10. Jahrestag seiner Krönung gratuliert. Für ihr 25jähriges und mithin „silbernes Thronjubiläum“ wurden Steffen und Kathrin Krämer (geb. Eckschlag), Maikönigspaar des Jahres 2000, gefeiert. Die Maikönigin des Jahres 1995, Kirstin Lemmerz-Spitz (geb. Krämer), wurde anlässlich ihres 30jährigen Jubiläum geehrt und zum 45. Jahrestag seines Amtsantritts wurde Dietmar Bodmann, Maikönig des Jahres 1980, beglückwünscht. Hierbei ließ der JGV-Vorsitzende Jonas Krämer, der gemeinsam mit seinem Vize Fabian Schäfer unterhaltsam durch das Programm führte und bei der Ehrung des Maipaares von 2015 noch selbst einige Erinnerungen an ihre Amtszeit zu berichten wusste, die weiteren Jubilare spontan selbst zu ihrer jeweiligen Regentschaft zu Wort kommen. Hierbei erzählte der ehemalige Maikönig Steffen Krämer, dass das „Millenium-Maipaar“ beim Festzug auf der Wolsdorfer Kirmes 2000 aufgrund der seinerzeit großen Hitze als bisher einziges Maikönigspaar mit einem Sonnenschirm in der Kutsche durch Wolsdorf fuhr. Kirstin Lemmerz-Spitz erinnerte sich insbesondere an den Festkommers zum 100jährigen Jubiläum des JGV Alt-Wolsdorf und eine „sehr schöne und intensive Zeit“ als Maikönigin. Dietmar Bodmann äußerte vor allem Freude: Über die Einladung zu seiner Ehrung beim „Tanz in den Mai“, über das Fortbestehen des Vereins und der Tradition sowie darüber, dass er auch nach einer so langen Zeit noch einige bekannte Gesichter hier sehe. Nach der Ehrung der Jubiläums-Majestäten und ausgiebiger Stärkung am reichhaltigen und leckeren Buffet schritt man sodann zur feierlichen Krönung des aktuellen Maikönigspaares von Alt-Wolsdorf. Hierzu übergaben die Moderatoren das Wort an den Vorsitzenden der Interessengemeinschaft Wolsdorfer Vereine (IGWo) Stefan Groß, der zunächst dem scheidenden Maipaar, Sophia I. (Scheibler) und Christian I. (Ciecior), für dessen Engagement im vergangenen Jahr dankte, bevor er traditionell in einer Laudatio das neue Maikönigspaar Melina I. und Patryk I., seinem Wolsdorfer Volke offiziell vorstellte. Im Anschluss trug der 2. Vorsitzende des JGV, Fabian Schäfer, das traditionelle Maigedicht zu Ehren des neuen Maikönigspaares vor. Dann schließlich erhielt der Siegburger Bürgermeister Stefan Rosemann das Wort, um nun endlich die offizielle Krönung der neuen Majestäten vorzunehmen: So wurde dann unter dem tosenden Beifall der zahlreich erschienenen Gäste das Maikönigspaar 2025 von Alt-Wolsdorf durch den Bürgermeister der Stadt Siegburg feierlich gekrönt und inthronisiert. Nach der feierlichen Krönungszeremonie hielt Maikönig Patryk I. seine gelungene und humorvolle Antrittsrede, für die er den begeisterten Beifall seines Wolsdorfer Volkes und sogar Zugabe-Rufe erhielt, bevor die frischgebackenen Majestäten auf dem Außengelände der Grundschule traditionell unter den Fahnen des JGV Alt-Wolsdorf tanzten und die Fähnriche zu ihren Ehren ihre Fähndelschwenker-Künste präsentierten. Da am 30. April regelmäßig zeitgleich auch der „Tanz in den Mai“ des zweiten Wolsdorfer Junggesellenvereins „Rosenhügel“ von 1923 stattfindet, besuchen sich die Maipaare mit einer Abordnung ihres Junggesellenvereins wechselseitig alle zwei Jahre. In diesem Jahr machte das Maipaar des JGV „Rosenhügel“, Jessy I. (Jessica Neubauer) und Thomas III. (Wirtz), mit seinem Hofstaat und dem Vorsitzenden Bernd Junkersfeld dem JGV „Eintracht“ 1895 Alt-Wolsdorf und seinen Majestäten die Aufwartung. Danach ging die Maiparty der „Eintracht“ bei Party-Musik weiter, bis um Mitternacht der „Wonnemonat“ mit Mai-Ansingen und dem traditionellen Ehrenschwenken durch die Fähnriche des JGV Alt-Wolsdorf gebührend begrüßt wurde. Anschließend wurde weiter gefeiert, getanzt, gesungen und gelacht. Höhepunkt der Wolsdorfer Maifeierlichkeiten ist der Festumzug am Dreifaltigkeitssonntag, den 15. Juni, auf der Wolsdorfer Kirmes (vom 13.06.25 bis zum 15.06.25), zu deren Gelingen der JGV Alt-Wolsdorf ebenfalls wieder mit Stimmung, Spaß und guter Laune beitragen wird. Die bekannte und beliebte Pils- und Cocktailbar der „Eintracht“ befindet sich wieder am gewohnten Platz auf der Jakobstraße (Höhe Lambertstraße an der Kirche St. Dreifaltigkeit). Auch der benachbarte Bierpilz des Tambourcorps „In Treue Fest“ wird wieder gemeinsam mit den Tambouren betrieben. Besonders am Freitag- und am Samstagabend wird in der „Party-Area“ des JGV und des Tambourcorps bei Partymusik wieder so richtig „die Post abgehen“. Den Abschluss der Kirmesfeierlichkeiten bildet für die Junggesellen von Alt-Wolsdorf das traditionelle Kirmesgericht, das am Montag, den 16.06.2025, um 20.00 Uhr an der Ecke Wolsdorfer Straße/Dammstraße stattfindet. Feiern Sie mit! 

 Foto 1 (JGVMaiparty2025.jpg): Lauter gekrönte Häupter vor der Wolsdorfer Kirche Sankt Dreifaltigkeit: Das Maikönigspaar 2025 (Mitte), Melina I. (Bertram) und Patryk I. (Okroy), mit dem Siegburger Bürgermeister Stefan Rosemann (7. v.l.), dem IGWo-Vorsitzenden Stefan Groß (9. v.r.) und „Rötzjesvadder“ Elias Nelles (liegend) sowie den Jubiläums-Majestäten von Alt-Wolsdorf (rechte Seite v.r.n.l.) Florian und Annika Jungbluth, Kirstin Lemmerz-Spitz, Kathrin und Steffen Krämer sowie Dietmar Bodmann, eingerahmt von Fähnrichen und Vorstandsmitgliedern (linke Seite) des JGV „Eintracht“ Alt-Wolsdorf.

 Foto 2 (JGVMaiparty2025b.jpg): Die Krönung der schönsten Stunden: Das Maikönigspaar 2025 von Alt-Wolsdorf, Melina I. (Bertram) und Patryk I. (Okroy), nach der Krönungszeremonie mit Bürgermeister Stefan Rosemann (3. v.r) und dem IGWo-Vorsitzenden Stefan Groß (3. v.l.) sowie den beiden JGV-Vorsitzenden Jonas Krämer (2. v.r.), und Fabian Schäfer (2. v.l.) eingerahmt von Fähnrichen des JGV Alt-Wolsdorf.

 Foto 3 (Hofstaat25.jpg): Ein starkes Team: Das Maikönigspaar 2025 von Alt-Wolsdorf, Melina I. (Bertram) und Patryk I. (Okroy) mit seinem Hofstaat: (v.l.n.r.) "Rötzjesvadder" Elias Nelles, die Maipolizei Oliver May und David Nelles und Maidoktor Kai Wiehlpütz  

Foto 4: Ehrung für 10 Jahre: Unser Maikönigspaar von 2015, Florian und Annika Jungbluth

 Foto 5: Ehrung zum Silbernen Thron-Jubiläum (für 25 Jahre): Unser Maikönigspaar aus dem Jahr 2000, Steffen und Kathrin Krämer

 Foto 6: Ehrung für 30 Jahre: Unsere Maikönigin von 1995, Kirstin Lemmerz-Spitz  

Foto 7: Ehrung für 45 Jahre: Unser Maikönig von 1980, Dietmar Bodmann