Skip to main content

2016 Tanz in den Mai

Lauter gekrönte Häupter
auf der tollen Mai-Party des JGV Alt-Wolsdorf

Am Samstag, den 30. April, tanzte der Junggesellenverein und Männerreih „Eintracht“ 1895 Siegburg Alt-Wolsdorf e.V. fröhlich in den Mai. Auch in diesem Jahr fand die ausgelassene Mai-Party der Junggesellen von Alt-Wolsdorf im „Wirtshaus zur Sieg“ in Siegburg-Wolsdorf statt. Bis in den frühen Morgen konnte man dort zusammen mit den Wolsdorfer Junggesellen feiern und bei Musik von DJ Domme Stimmung, Spaß und Party pur erleben.

Zu den traditionellen Höhepunkten des Abends zählte unter anderem die feierliche Krönung des Maikönigspaares 2016 des JGV „Eintracht“ 1895 Alt-Wolsdorf.

Denn bereits am vorangegangenen Samstag hatte die „Eintracht“ den Dorfmaibaum für Alt-Wolsdorf gesetzt und unmittelbar im Anschluss hieran seine traditionelle Mailehensteigerung durchgeführt. Hierbei gab Vereinsmitglied Fabian Schäfer, der auch beim TSV Wolsdorf aktiv ist, das höchste Gebot des Tages ab. Bei der stolzen Summe von 4.545 Wolsdorfer Maimark erhielt der 21-jährige, der sich beruflich in der Ausbildung zum Industriekaufmann bei der Firma Dr. Starck befindet, den Zuschlag für die 17-jährige Abiturientin Emily Hauck, die das Anno-Gymnasium besucht und noch im Wonnemonat ihren achtzehnten Geburtstag feiert. Somit heißt das Maikönigspaar 2016 des JGV Alt-Wolsdorf Emily I. (Hauck) und Fabian I. (Schäfer). Für beide frisch gebackenen Majestäten ging damit ein schon lange gehegter Wunsch in Erfüllung.

So wollte Emily, die als eines der „Maimädels“ des JGV Alt-Wolsdorf auch mit viel Freude auf der Wolsdorfer Kirmes in der Pils- und Cocktailbar der „Eintracht“ mithilft, „schon immer“ einmal Maikönigin werden. Schließlich wohnt sie mit ihrer Mutter Marina, die ebenfalls in der Cocktailbar mitarbeitet, und ihrem Vater Michael, der als Beisitzer im JGV-Vorstand und mit seiner Trommel in der vereinseigenen „Bumskapelle“ aktiv ist, direkt am Weg des Festumzuges und durfte als Kind sogar schon einige Male in der Kutsche des Maikönigspaares mitfahren.

Auch Fabian ist schon seit frühester Kindheit mit dem Wolsdorfer Maibrauchtum vertraut. Bereits als Dreijähriger durfte er seinen Vater Christoph, der ehemals Fähnrich, Kassierer und Geschäftsführer des Junggesellenvereins sowie 1985 Maikönig von Alt-Wolsdorf war, zur Mailehensteigerung begleiten und dort die neben den Sammelbehälter geworfenen Münzen aufsammeln und in die Kasse geben. In diesem Jahr nun hat er seine eigenen Maimark so treffsicher und erfolgreich in den Behälter geworfen, dass er am Ende der Versteigerung als Maikönig 2016 feststand.

Beim „Tanz in den Mai“ fand nun die offizielle Krönung des Maikönigspaares 2016 von Alt-Wolsdorf statt. Zuvor aber galt es noch, die Jubiläums-Majestäten der „Eintracht“ zu ehren.

So wurde anlässlich seines 25jährigen Jubiläums das Maikönigspaar des JGV Alt-Wolsdorf von 1991, Peter Gieraths und Annette Gieraths (geb. Krämer), als „Silbermaipaar“ geehrt. Zum 30. Jahrestag seines Amtsantritts wurde Berthold Krämer, Maikönig des Jahres 1986, gratuliert. Zu seinem 45jährigen Jubiläum wurde das Maipaar des Jahres 1971, Johannes Beck und Sigrid Beck (geb. Rieger) beglückwünscht. Den Majestäten des Jahres 1966, Karl-Heinz Lürken und Margret Lürken (geb. Alfter) konnte man anlässlich des 50. Jahrestages ihrer Regentschaft zu ihrem „goldenen Thronjubiläum“ gratulieren.

Dann schritt man zur Krönung des aktuellen Maikönigspaares von Alt-Wolsdorf. Feierlich zog der Junggesellenverein mit seinen Fähnrichen und den designierten Majestäten zu klingendem Spiel aus den eigenen Vereinsreihen in den Saal ein. Nachdem der JGV-Vorsitzende Martin Schumacher die stellvertretende Siegburger Bürgermeisterin Frau Dr. Susanne Haase-Mühlbauer und Stefan Groß, den Vorsitzenden der Interessengemeinschaft Wolsdorfer Vereine (IGWo), herzlich willkommen geheißen hatte, wurde dem kürzlich verstorbenen langjährigen Wolsdorfer „Ortsvorsteher“ Clemens Bruch gedacht, der in seiner Amtszeit als Vorsitzender der IGWo jahrzehntelang die Krönungen der Maipaare von Alt-Wolsdorf vorgenommen hat. Dann wurde zunächst dem scheidenden Maipaar Annika I. (Kuchenmeister) und Florian I. (Jungbluth) gedankt, bevor das neue Maikönigspaar seinem Wolsdorfer Volke durch Stefan Groß offiziell vorgestellt wurde.

Im Anschluss trug Vereinsmitglied Stephan Eix das traditionelle Maigedicht zu Ehren des neuen Maikönigspaares vor, bevor dieses durch die stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Siegburg und den IGWo-Vorsitzenden feierlich gekrönt und inthronisiert wurde.

Nach der Krönung hielt Maikönig Fabian I. seine gelungene Antrittsrede, für die er den begeisterten Beifall der zahlreich erschienenen Gäste erntete. Anschließend tanzte das Maikönigspaar zunächst traditionell unter den Fahnen des JGV Alt-Wolsdorf, bevor die Fähnriche auf den Sieg-Wiesen ein Ehrenschwenken für die frisch gebackenen Majestäten durchführten.

Da ebenfalls am 30. April zeitgleich auch der „Tanz in den Mai“ des zweiten Wolsdorfer Junggesellenvereins „Rosenhügel“ von 1923 stattfindet, besuchen sich die Maipaare mit einer Abordnung ihres Junggesellenvereins wechselseitig alle zwei Jahre. In diesem Jahr machten die Majestäten des JGV „Eintracht“ 1895 Alt-Wolsdorf mit einer Vereinsabordnung dem JGV „Rosenhügel“ mit seinem Vorsitzenden Bernd Junkersfeld und dem Maipaar Fatma Tarhan und Daniel Bömer die Aufwartung. Währenddessen und danach geht die „Mai-Party“ des JGV Alt-Wolsdorf mit Musik von DJ Domme weiter, bis um Mitternacht der „Wonnemonat“ mit Mai-Ansingen und dem traditionellen Ehrenschwenken durch die Fähnriche des JGV Alt-Wolsdorf bei klingendem Spiel der vereinseigenen „Bums-Kapelle“ gebührend begrüßt wurde. Anschließend wurde bei bester Stimmung bis in den frühen Morgen weiter gefeiert, getanzt, gesungen und gelacht.

Den Höhepunkt der Maifeierlichkeiten in Wolsdorf stellt dann schließlich der Festumzug am Dreifaltigkeitssonntag auf der Wolsdorfer Kirmes (vom 20.05.16 bis zum 23.05.16) dar, zu deren Gelingen der JGV Alt-Wolsdorf ebenfalls wieder mit Stimmung, Spaß und guter Laune beitragen wird. Die bekannte und beliebte Pils- und Cocktailbar des JGV Alt-Wolsdorf befindet sich am gewohnten Platz auf der Jakobstraße (Höhe Lambertstraße an der Kirche Sankt Dreifaltigkeit). Insbesondere am Freitag- und am Samstagabend sowie am Sonntag ist hier Party pur angesagt: DJ Mario Sunfox, DJane Nina und DJ Toto werden auflegen und dafür sorgen, dass beim JGV Alt-Wolsdorf wieder richtig so „die Post abgeht“. Den Abschluss der Kirmesfeierlichkeiten bildet für die Junggesellen von Alt-Wolsdorf das Kirmesgericht, das am Dienstag, den 24.05.16, um 20.00 Uhr an der Ecke Wolsdorfer Straße/Dammstraße stattfindet. Feiern Sie mit ! (www.jgv-altwolsdorf.de.)

Foto 1 (Maiparty2016a):

Lauter gekrönte Häupter: Das Maikönigspaar 2016, Emily I. (Hauck) und Fabian I. (Schäfer), (1. Reihe Mitte) mit dem JGV-Vorsitzenden Martin Schumacher und der stellvertretenden Bürgermeisterin Susanne Haase-Mühlbauer (links und rechts neben dem Maipaar) sowie den Jubiläums-Majestäten Annette und Peter Gieraths und Berthold Krämer (3. Reihe Mitte) sowie Karl-Heinz und Margret Lürken und Johannes und Sigrid Beck (4. Reihe), eingerahmt von Fähnrichen und Mitgliedern des JGV Alt-Wolsdorf

Foto 2 (Maiparty2016b):

Die Krönung der schönsten Stunden: Das Maikönigspaar 2016, Emily I. (Hauck) und Fabian I. (Schäfer) mit der stellvertretenden Bürgermeisterin Susanne Haase-Mühlbauer (rechts), dem JGV-Vorsitzenden Martin Schumacher (links) und dem IGWo-Vorsitzenden Stefan Groß (Mitte), eingerahmt von Fähnrichen des JGV Alt-Wolsdorf nach der offiziellen Krönung